Veranstaltungen

zurück zu den Veranstaltungen....

A Tribute to Billy Joel (by Andy Fischer)

Datum: 8. Mai 2025
Beginn: 20:00
Einlass:
Tickets: >>>>Zur Bestellung
Termin: >>>>Termin eintragen
Homepage: >>>>Zum Künstler
Kontakt: Telefon: 06105/938-753
Andy Fischer – A Tribute to Billy Joel

Erleben Sie die zeitlosen Hits von Billy Joel in einem einzigartigen Konzertabend! Andy Fischer begeistert am Flügel und mit einfühlsamem Gesang, begleitet von Jürgen Sommerfelds virtuosen Saxophonklängen. Dieses Duo bringt die Magie der Klassiker wie “Piano Man”, “Just the Way You Are” und “Uptown Girl” mit Leidenschaft und Charme auf die Bühne.

Ein Abend voller Emotionen, mitreißender Melodien und einer Hommage an einen der größten Musiker unserer Zeit

– verpassen Sie nicht Andy Fischer – A Tribute to Billy Joel!

www.joel-band.com
zurück zu den Veranstaltungen....

Die Original Oberkrainer (Saso Avensik)

Datum: 22. November 2025
Beginn: 20:00
Einlass:
Tickets: >>>>Zur Bestellung
Termin: >>>>Termin eintragen
Homepage: >>>>Zum Künstler
Kontakt: Telefon: 06105/938-753

Jubiläumstournee  2025 !
Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Als das Brüderpaar Slavko und Vilko Avsenik 1953 den legendären Musikstil
erfanden, haben sie nicht davon zu träumen gewagt, mit ihren „Original Oberkrainern“ über 36 Mio. Schallplatten
zu verkaufen und unzählige nationale und internationale Auszeichnungen einzusammeln. Was im slowenischen
Heimatdörfchen Begunje seine Wurzeln hat, wird auch heute noch von vielen Musikern und Bands als Inspiration
und Vorbild gesehen, lebt in vielfältigen Formen und Musikmischungen weiter.
Unzählige Melodien aus dem nahezu unerschöpflichen Avsenik-Liederschatz sind zu Evergreens der
volkstümlichen Musik geworden. Allen voran „Das Trompetenecho“, eines der Jahrzehnte lang am häufigsten
aufgeführten Instrumentalstücke im deutschsprachigen Musikraum und Titelmelodie des legendären
„Musikantenstadl“, aber auch „Auf der Autobahn“, „Es ist so schön, ein Musikant zu sein“, „Slowenischer
Bauerntanz“, „Hinterm Hühnerstall“ und viele andere mehr.
Der musikalische Siegeszug der „Original Oberkrainer“ dauerte fast ein halbes Jahrhundert. In den 90er Jahren
zog sich die Gruppe vom aktiven Bühnengeschehen zurück. Doch die Geschichte des Oberkrainer-Sounds sollte
noch lange nicht fertig geschrieben sein:
Vor 15 Jahren, im Jahr 2009 formierten sich sieben blutjunge Musikanten um Slavkos Enkel Sašo, um ihrer
musikalische Leidenschaft nachzugehen und die fesselnde Musik des Großvaters weiterzuführen! Slavko und sein
Bruder Vilko unterstützten die neue Musikantengeneration von Anfang an mit all Ihrem Wissen, ihrer Kreativität
und ihrem unerschöpflichen Erfahrungsschatz. Die Kombination aus Tradition und Jugendlichkeit, gepaart mit einer
unglaublichen Portion Musikalität und Spielfreude erweist sich als unschlagbares Erfolgsrezept!
Ihr TV-Debüt feierten Sašo Avsenik und seine Oberkrainer im November 2009 im Rahmen der Eurovisions-Show
„Musikantenstadl. Sympathisch und authentisch präsentierte sich die Gruppe einem Millionenpublikum und legte
damit den Grundstein für die eigene Profikarriere.
Seither ist die Gruppe in ganz Europa unterwegs: Österreich, Deutschland und Schweiz, Frankreich und die
Benelux Staaten gehören zum Auftritts-Terrain genauso wie Kroatien. Zwei erfolgreiche Tourneen in Kanada und
den USA haben die Vollblutmusiker ebenfalls schon absolviert, regelmäßige TV-Auftritte in vielen großen Shows
und die Auszeichnung mit dem „Musi Edelweiß“ durch den ORF als Newcomer des Jahres 2012“ folgten. 2 der
insgesamt 6 bisher erschienen deutschsprachigen Studio-Alben wurden 2017 & 2019 mit „Gold“ für die Verkäufe
in Österreich ausgezeichnet.
Aktuell besteht die Gruppe um Sašo Avsenik, der wie einst sein Großvater auf dem Akkordeon brilliert, aus Aleš
Jurman an Bass, Bariton und steirischer Harmonika, dem vielseitigen Gitarristen Matic Plevel und Tomy Budin
und Denis Daneu, die auf der Klarinette und der Trompete glänzen. Neu ist Sänger Luka Sešek, der 2020 dazu
gekommen ist. Nicht zuletzt der Sieg bei „Slovenija ima talent“ 2017 und u.a. seine Rolle als Hauptdarsteller im
Musical „Mama Mia“ belegen sein gesangliches Potential, dass er nach seinen Erfolgen in der slowenischen
Popszene nun voller Stolz und Freude bei den Oberkrainer`n zum Einsatz bringt Mit seiner Stimmgewalt sorgt er
für manche Gänsehaut beim Publikum. Ihm zur Seite steht die hübsche Ausnahme-Sängerin Lucija Selak, die seit
2019 mit von der Partie ist und die Auftritte auch immer wieder mit ihrem Spiel auf der steirischen Harmonika
bereichert.
‚Es ist so schön, ein Musikant zu sein‘ – für „Saso Avsenik und seine Oberkrainer“ ist das nicht nur ein Lied, es
ist vielmehr die Lebenseinstellung der 7 jungen Musikanten.

zurück zu den Veranstaltungen....

KEINE PANIK – Udo liest und singt die Weihnachtgeschichte (Lindenberg Cover)

Datum: 4. Dezember 2025
Beginn: 20:00
Einlass:
Tickets: >>>>Zur Bestellung
Termin: >>>>Termin eintragen
Homepage: >>>>Zum Künstler
Kontakt: Telefon: 06105/938-753

KEINE PANIK! Udo liest und singt die Weihnachtsgeschichte

 

Ein ganz besonderes „Schmankerl“ gibt es dieses Jahr zu Weihnachten in Mörfelden-Walldorf!

Die Adventszeit steht für Stille und innere Einkehr. Grund genug, dass das Sport- und Kulturamt Mörfelden-Walldorf mal eine ganz andere Seite Art der Weihnachtsgeschichte präsentiert:

 

„Keine Panik“ heißt die deutschlandweite bekannte Lindenberg-Coverband, deren Frontmann Anslem Wild am 04.12.25 ab 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) im Kino Lichtblick in Mörfelden-Walldorf als „Udo Lindenberg“-Double weihnachtliche Stimmung mit Augenzwinkern und vielen Udo Lindenberg-Songs verbreiten wird. Nur die bezaubernde Nadine Wopp am Mikro sowie der wunderbare Pianist Markus Giegerich begleiten Anselm Wild auf dem Weg durch die Geschichte von Udos krassen Helden in der Weihnachtslandschaft, wobei die leisen Lieder und Balladen trotzdem den Lindenberg typischen Sound und „Flair“ rüberbringen. Wie beim Titel vom Sonderzug nach Pankow, der in swingender Fassung genial erklingt. Genial auch deswegen, weil Anselm Wilds Stimme fast identisch ist mit der des Originals. (Anselm Wild dürfe einigen Mörfelden-Walldorfern schon bekannt sein, saß er doch schon mehrfach bei „Orange Box“ und Pavel Popolski im Bürgerhaus am Schlagzeug und sorgte mit der „Vollbesetzung“ seiner Band „Keine Panik“ beim Bürgerfest auf dem Festplatz in Walldorf für „Lindenberg-Party“!)

zurück zu den Veranstaltungen....

STOPPOK SOLO feat. Tess Whiley

Datum: 18. Dezember 2025
Beginn: 20:00
Einlass:
Tickets: >>>>Zur Bestellung
Termin: >>>>Termin eintragen
Homepage: >>>>Zum Künstler
Kontakt: Telefon: 06105/938-753

STOPPOK ist Sänger, Musiker – Deutschsprachiger Singer-/Songwriter und großartiger
Gitarrist. Seine Musik ist eine eigenständige Mischung aus Folk, Rock, Rhythm’n‘Blues und
Country. Er singt mit feinem Humor über die Widrigkeiten des Alltags und profiliert sich dabei
immer wieder neu als kritischer Betrachter seiner Umwelt.
Was in den frühen 80ern mit Straßenmusik begann führte im Verlauf seiner Karriere zu über
20 Alben, zwei DVDs, Film- und Theatermusik, die ihn im gesamten deutschsprachigen
Raum bekannt machten und immer wieder ausgezeichnet wurden (u.a. mehrfacher
Preisträger des Jahrespreis der Liederbestenliste, SWR-Liederpreis, Preise der deutschen
Schallplattenkritik, „Ehrenantenne“ des Belgischen Rundfunk, Deutscher Musikautorenpreis
der GEMA 2013, Deutscher Kleinkunstpreis 2015, Deutscher Weltmusikpreis RUTH 2016,
Tana-Schanzara-Preis 2020) und dem Schweizer Liederpreis – La Grande Bellezza 2021).
Stoppok versteht es in seinen Liedern grundsätzliche Fragen und Probleme unserer Zeit in
oft persönlich gefärbten Geschichten zu erzählen und damit eine natürliche Verbindung des
Privaten mit dem Allgemeinen herzustellen. STOPPOK macht Alltagsprache zu Poesie, die
Bilder von berührender Direktheit schafft.
In den Songs und in den Konzerten geht es dem ganz und gar nicht stillen Beobachter um
Haltung und Werte. Etwas, was unserer gleichgeschalteten, multimedialen Gesellschaft auf
der Suche nach dem schnellen Erfolg großflächig abhanden gekommen ist.
Ebenso wichtig wie die Texte ist ihm seit jeher die perfekte rhythmische Verbindung der
Sprache mit der Musik. Ob mit seiner Rockband, im Duo, solo oder mit seinen Artgenossen:
Stoppok trifft stets den angemessenen Ton und fasziniert sein Publikum als glänzender
Entertainer.
Bei diesem Konzert wird STOPPOK von der Texanerin TESS WILEY begleitet. Einer
hervorragenden Sängerin und Multiinstrumentalistin. Die Stimmen der beiden Musiker
harmonieren bestens. Die Begleitung auf Geige, Gitarre oder Piano geben STOPPOKs
typischem Gitarrenspiel dazu viel Raum zur Entfaltung. Immer groovy und geschmackvoll
arrangiert, tut diese Kombination den Songs besonders gut. Akustischer Rock´n Roll von
seiner besten Seite. Jeden Abend anders, jeden Abend neu und doch ganz vertraut. Da hat
das Herz was zu tun.
Texas meets Ruhrgebeat!